Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
VOB Teile A und B

VOB Teile A und B

Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen mit Vergabeverordnung (VgV)

Inhalt

Zum Werk Dieses Werk bietet eine aktuelle Kommentierung der VOB Teile A (in der Ausgabe von 2019) und B (in der Ausgabe von 2016) zusammen mit der Vergabeverordnung. Alle Teile werden praxisorientiert nach neuestem Recht dargestellt unter Konzentration auf die wesentlichen aktuellen Entwicklungen. Die Benutzerin und der Benutzer erhält einen schnellen Zugriff auf alle entscheidenden Probleme und Fragen der VOB und durch die auf die höchstrichterliche Rechtsprechung ausgerichtete Kommentierung auch praxistaugliche Lösungen. Vorteile auf einen Blickkompakter VOB-KommentarAusrichtung auf die Bedürfnisse der Praxisexzellente Autorinnen und Autoren kommentieren auf höchstem Niveauneues Bauvertragsrecht berücksichtigtZur Neuauflage Das neue Bauvertragsrecht ist seit dem 1.1.2018 in Kraft. Am 08.08.2019 hat der BGH in einer als Paukenschlag bezeichneten Entscheidung die Nachtragsregelungen der VOB/B im Wege der Auslegung § 650 c BGB angenähert. Eine klare Positionierung der VOB/B dem gesetzlichen Bauvertragsrecht und der der neueren Rechtsprechung gegenüber ist überfällig. Der vom BMI vorgelegte Entwurf einer überarbeiteten VOB/B hat im DVA nach offenbar deutlicher Kritik nicht die erforderliche Mehrheit gefunden. Der Anwender steht damit vor der Herausforderung, die durch das neue Gesetzesrecht und die neuere Rechtsprechung aufgeworfenen Fragen z. B. der AGB-rechtlichen Inhaltkontrolle und der Auslegung vor allem der Nachtragsregeln auf Basis der fortgeltenden VOB/B Ausgabe 2016 selbst zu beantworten. Die 8. Auflage nimmt zu all diesen Fragen vollumfänglich Stellung. In dem Kommentar werden die Bestimmungen der VOB/B in der Ausgabe 2016 durchweg in Relation zum neuen gesetzlichen Leitbild des BGB-Bauvertragsrechts behandelt. Die seit der Vorauflage ergangene wesentliche Rechtsprechung und Kommentarliteratur wurde in der Neuauflage ausführlich berücksichtigt. Zielgruppe Für Baujuristinnen und Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Bauverbänden, Öffentliche Auftraggeber, Vergabekammern und Justiz.

Bibliografische Angaben

März 2025, ca. 2000 Seiten, Leinen, Grauer Kommentar, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-82030-4

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Grauer Kommentar

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema