Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Vergleichende Gegenüberstellung der Leasingbilanzierung nach HGB und IFRS

Vergleichende Gegenüberstellung der Leasingbilanzierung nach HGB und ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen (Wirtschaft und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit vergleicht die Leasingbilanzierung nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und den International Financial Reporting Standards (IFRS). Dabei werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Bilanzierung von Leasingverhältnissen unter beiden Rechnungslegungsstandards analysiert und dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Definition von Leasing, der Klassifizierung von Leasingobjekten sowie der Bilanzierung bei Leasingnehmer bzw. bei Leasinggeber. Die relevanten Vorschriften und Regelungen sowohl im deutschen HGB als auch in den internationalen IFRS-Richtlinien werden beleuchtet, um einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Ansätze zur Leasingbilanzierung zu geben. Ziel ist es zudem, die Auswirkungen auf die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zu erläutern und praxisrelevante Aspekte hervorzuheben.

Bibliografische Angaben

April 2024, 20 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783389015780

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema