Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Vergleich verhandlungs- und kostenbasierter Verrechnungspreise

Vergleich verhandlungs- und kostenbasierter Verrechnungspreise

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Controllinginstrumente, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten Instrumente der dezentralen Unternehmenssteuerung stellen Verrechnungspreise dar. Sie werden für Produkte oder Leistungen gebildet, die zwischen verschiedenen Teilbereichen eines Unternehmens ge-handelt werden.In der vorliegenden Arbeit wird insbesondere Bezug auf die Untersuchung der Autoren Tim Baldenius, Stefan Reichelstein und Savita A. Sahay von 1999 genommen. Sie analysierten kostenbasierte und verhandelte Verrechnungspreismechanismen im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit. Dabei muss beachtet werden, dass jeder Mechanismus Effizienzverluste mit sich bringt. Diese resultieren z.B. aus dem Informationsvorsprung hinsichtlich der tatsächlich anfallenden Kosten, zeit- und kostenintensiver Verhandlungen oder Unterinvestitionsproblemen.

Bibliografische Angaben

März 2007, 15 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638614115

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema