Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Vergils Aeneis

Vergils Aeneis

Dichter, Werk und Wirkung

Inhalt


DAS EPOS ÜBER DEN STAMMVATER DER RÖMER

Die Aeneis des Vergil (70 -19 v. Chr.) wurde als «römisches Nationalepos» das berühmteste Werk der antiken Literaturgeschichte überhaupt. Es erzählt von den Irrfahrten, Prüfungen und Abenteuern des trojanischen Helden Aeneas, der zum mythischen Ahnherrn der Römer wird. Markus Janka bietet in dieser modernen Einführung einen Überblick über den Gang der Ereignisse, erhellt die künstlerische Gestaltung der Handlung und beschreibt die Charaktere der Protagonisten. Darüber hinaus ordnet er das Epos in das OEuvre des Vergil ein und erläutert seine Bedeutung für die augusteische Zeit.

Bibliografische Angaben

September 2021, 128 Seiten, broschiert, Beck'sche Reihe, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-72688-0

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Beck'sche Reihe

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema