Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Unternehmenswertsteigerung durch wertorientiertes Controlling

Unternehmenswertsteigerung durch wertorientiertes Controlling

Goodwill-Bilanzierung in der Unternehmenssteuerung

Inhalt

Die Unternehmenswertsteigerung ist seit langem eine der zentralen unternehmenspolitischen Zielsetzungen. Neu ist die Ausdehnung dieser Maxime über die Planung von Investitionen und Strategien hinaus: Sie erfasst inzwischen auch die Umsetzung und Kontrolle im Sinne eines gesamten Controlling-Regelkreises. Hieraus resultiert die Notwendigkeit einer laufenden, dynamischen Unterstützung des Controlling mit dem Handwerkszeug der Unternehmensbewertung. Vor dem Hintergrund internationaler Rechnungslegungsvorschriften ist eine laufende Bewertung des Goodwills erforderlich, wodurch die Bewertung und Steuerung des derivativen Geschäfts- und Firmenwerts auch eine Vorleistung für die Bilanzpolitik darstellt. - Einleitung - Wertorientierte Steuerung und Anforderungen an die Steuerung - Wertorientierte Steuerungsgrößen - Eignung der Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung - Goodwill-Bilanzierung und -Controlling - Steuerungsrelevanz des Goodwill-Impairment-Tests - Zusammenfassung und Ergebnisse Für Fach- und Führungskräfte im Controlling, Rechnungs- und Finanzwesen sowie für Berater und Wirtschaftsprüfer.

Bibliografische Angaben

Februar 2005, 177 Seiten, Controlling Praxis, Deutsch
Vahlen F.
978-3-8006-3139-1

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Controlling Praxis

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema