Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Unionsrechtliche Gestaltungsspielräume für die Arbeitszeit von Wissensarbeitern

Unionsrechtliche Gestaltungsspielräume für die Arbeitszeit von ...

Inhalt

"Ist das Arbeitszeitgesetz noch zeitgemäß?" Diese Frage gehört zu den Brennpunktthemen der digitalen Arbeitswelt. Einigkeit besteht darüber, dass neue Technologien ein orts- und zeitunabhängiges Arbeiten ermöglichen. Auseinander gehen die Meinungen jedoch über die Auswirkungen immer neuer technischer Möglichkeiten auf den Arbeitszeitschutz. Diese Arbeit widmet sich dem rechtstatsächlichen Phänomen der Wissensarbeit und zeigt noch ungenutzte Möglichkeiten zur Flexibilisierung des Arbeitszeitrechts auf. Auf Basis einer Untersuchung der Abweichungsregelungen der Arbeitszeitrichtlinie formuliert die Autorin Vorschläge zur Reform des ArbZG.

Bibliografische Angaben

Juli 2021, 371 Seiten, Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht, Deutsch
Nomos
978-3-8487-8281-9

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema