Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
TELEARBEIT und MANAGEMENT BY OBJECTIVES

TELEARBEIT und MANAGEMENT BY OBJECTIVES

Empirische Überprüfung der Umsetzung von einem theoretischen Führungskonzept in der betrieblichen Praxis aus der Sicht der Führungspersonen

Inhalt

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Die vorliegende Arbeit setzte sich zum Ziel, Anworten auf die Frage der Anwendbarkeit des Führungskonzepts Management by Objectives bei Telearbeit zu finden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Überprüfung der Umsetzung von einem theoretischen Führungskonzept in der betrieblichen Praxis aus der Sicht der Führungspersonen.Das Ziel der empirischen Überprüfung ist die Beantwortung folgender Fragestellung:In welcher Form kann MbO bei Telearbeit angewendet werden? Es wurde dabei versucht, diese Fragestellung sowohl theoretisch als auch empirisch zu beantworten.Für die empirische Untersuchung wurden Vorgesetzte von Telearbeitern aus Österreich und Bayern mittels problemzentrierter Interviews befragt.Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zeigten, dass das Führungskonzept Management by Objectives nur in einem sehr eingeschränkten Maße bei Telearbeit Anwendung findet.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung122.Problemstellung143.Telearbeit203.1Begriffsbestimmung203.2Ursprünge der Telearbeit223.3Verbreitung der Telearbeit243.4Chancen und Risiken der Telearbeit253.5Organisationsformen der Telearbeit273.5.1Teleheimarbeit283.5.2Alternierende Telearbeit283.5.3Satellitenbüro293.5.4Telearbeitszentren / Nachbarschaftsbüro293.5.5Mobile Telearbeit303.5.6Sonstige Formen der Telearbeit303.6Rahmenbedingungen der Telearbeit323.6.1Technische Rahmenbedingungen333.6.2Wirtschaftliche Rahmenbedingungen373.6.3Soziale Rahmenbedingungen393.6.4Rechtliche Rahmenbedingungen423.6.5Organisatorische Rahmenbedingungen473.7Das Management von Telearbeit483.7.1Auswahl der Telearbeiter493.7.2Auswahl der Tätigkeiten503.7.3Arbeitsteilung und Koordination513.7.4Kommunikation und Information533.7.5Führung und Kontrolle573.8Zusammenfassung und Ausblick634.Management by Objectives654.1Management by Modelle654.1.1Management by Delegation (MbD)674.1.2Management by Exception (MbE)684.1.3Management by Systems (MbS)694.1.4Management by Results (MbR)704.1.5Management by Motivation (MbM)714.1.6Management by Objectives (MbO)724.1.7Zusammenfassung744.2Definition von MBO744.3Historische Entwicklung von MBO764.4Der MBO-Porzess784.4.1Voraussetzungen für die Anwendung von Management by Objectives814.4.2Das Setzen von Zielen814.4.3Der Zielbildungsprozess834.4.4Leistungskontrolle884.4.5Personalentwicklung934.5Organisatorische […]

Bibliografische Angaben

März 2002, 217 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832451202

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema