Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Supervision in der Sozialen Arbeit

Supervision in der Sozialen Arbeit

Herausforderungen, Funktionen und Themen von und in Supervisionskontexten

Inhalt

Der Band diskutiert Herausforderungen, Funktionen, Themen von und in Supervisionskontexten Soziale Arbeit, sowohl von theoretischer als auch praktischer Perspektive. Es wird gezeigt, wie Supervision bei der Reduktion subjektiver Belastungen unterstützen und einen Beitrag zur Sicherstellung von Professionalität von Sozialarbeitenden leisten kann. Zudem werden gesellschaftliche Rahmenbedingungen in den zu erarbeitenden Bewältigungsansätzen für den Arbeitsalltag mit einbezogen.

Inhalt

 

Supervision, Soziale Arbeit, Supervisionskontexte, soziale Dienstleistung, professionelle Reflexivität 

 

Zielgruppe

 

Studierende der Sozialen Arbeit und Supervision, Supervisor:innen, Fachkräfte Sozialer Arbeit, Dozierende der Sozialen Arbeit und der Supervision, Führungskräfte sozialer Dienstleistungsorganisationen

 

Die Herausgeberinnen

Dr. Jana Demski ist Professorin an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf und freiberufliche Supervisorin (SG) und systemische Beraterin (SG).

Dr. Martina Schäfer ist Professorin am Fachbereich Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule NRW, Standort Aachen und freiberufliche Lehrsupervisorin, Supervisorin und Coach (DGSv) sowie systemische Beraterin (DGSf).

Christiane Lüschen-Heimer arbeitet in den Bereichen Organisationsentwicklung, Supervision und Coaching.

Bibliografische Angaben

August 2025, ca. 323 Seiten, Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-47423-2

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema