Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Das Ding in meinem Kopf

Das Ding in meinem Kopf

Leben mit Parkinson | Über den Kampf gegen eine heimtückische Erkrankung

Inhalt

Ein Buch voller Kraft, Wut und Verzweiflung - ein Schrei nach Leben


Mit vierzig Jahren erkrankt Andreas Große Halbuer an Parkinson. In seiner Verzweiflung entscheidet er sich für eine riskante Operation: Implantierte Elektroden im Gehirn sollen ihm die geraubte Beweglichkeit zurückgeben. Ein schonungsloses Buch über das Leben und Leiden als chronisch kranker Mensch in einer Gesellschaft, die Gesundheit vergöttert.


Es begann mit einem Kribbeln im rechten Arm. Dann verlor seine Handschrift ihren Schwung. Schließlich versagte das rechte Bein, sein Lächeln verschwand. Andreas Große Halbuer ahnte, dass etwas Gefährliches im Verborgenen lauerte: Parkinson - ein lebenslängliches Urteil, denn noch immer ist die Krankheit nicht heilbar. In seinem Buch erzählt Große Halbuer, wie er lernte, sein Schicksal anzunehmen und das Beste aus seinem Leben zu machen. Trotz der Diagnose arbeitete er weiter, gründete eine Familie und blieb offen für alles, was die moderne Medizin bietet. Selbst vor einer Gehirn-OP scheute er nicht zurück. Die berührende Geschichte über den Kampf gegen eine heimtückische Krankheit, die Millionen von Menschen betrifft.

Bibliografische Angaben

Februar 2026, ca. 240 Seiten, Deutsch
Ullstein
978-3-550-20313-8

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema