Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Staatsangehörigkeitsrecht

Staatsangehörigkeitsrecht

Inhalt

Zum Werk Diese Neuerscheinung bietet eine Einführung in das Staatsangehörigkeitsrecht. Das Werk behandelt den Erwerb (Einbürgerung) und Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit bzw. der Unionsbürgerschaft nach dem Staatsangehörigkeitsgesetz sowie das zugehörige Verwaltungsverfahren. Behandelt werden außerdem Fragen der doppelten Staatsbürgerschaft sowie die zum 27.6.2024 in Kraft getreten Reform des Staatsangehörigkeitsrechts (Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrecht), die u.a. eine erleichterte Einbürgerung vorsieht. Das Werk versteht sich dabei auch als Ergänzung zu den Bänden in der NJW Praxis-Reihe "Aufenthaltsrecht" und "Asyl- und Migrationsrecht", die das Thema der Staatsangehörigkeit nicht behandeln. Das Staatsangehörigkeitsrecht gehört auch zum Pflichtkatalog in der Ausbildung zum Fachanwalt für Migrationsrecht. InhaltBegriff des "Deutschen" / UnionsbürgerschaftErwerb der deutschen StaatsangehörigkeitAusschlusstatbestände, Ausnahmen vom Gebot der Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit, AuslandsaufenthalteVerlust der deutschen StaatsangehörigkeitEntlassung aus der deutschen StaatsangehörigkeitVerfahren Vorteile auf einen Blickmit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechtsunterstützt bei Erwerb des FA MigrationsRerläutert auch das Verfahrensrecht Zielgruppe Für Anwaltschaft, Fachanwaltschaft MigrationsR, Verwaltungsrichterschaft und Verwaltungsjuristenschaft.

Bibliografische Angaben

Oktober 2025, ca. 200 Seiten, NJW-Praxis, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-81522-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: NJW-Praxis

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema