Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Spinoza im frühen 20. Jahrhundert

Spinoza im frühen 20. Jahrhundert

Rezeptionen in der jiddischen und deutsch-jüdischen Literatur und Philosophie

Inhalt

Das Spinoza-Jubiläum im Jahr 1932 war ein wichtiges Ereignis im deutsch-jüdischen Kulturleben, zugleich war es aber auch der Abschluss der deutsch-jüdischen Spinoza-Rezeption, die mit Moses Mendelssohn begonnen hatte. Die jiddische Spinoza-Rezeption findet im Wesentlichen in der Zwischenkriegszeit statt. Mit der Darstellung der Spinoza-Perspektiven jiddischer Autoren in den Werken von Melech Ravitch, Yankev Shatzky, Avrom Koralnik, Avrom Sutzkever u.a. wird ein in der Spinoza-Rezeption noch wenig beachtetes Thema präsentiert. Diese Aspekte werden mit Rezeptionen deutsch-jüdischer Autorinnen und Autoren verglichen. Dazu bietet das Buch eine einleitende kompakte Darstellung des Rezeptionsthemas ab 1670 in Deutschland.

Bibliografische Angaben

November 2023, 359 Seiten, Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature, Deutsch
Metzler-Pöschel
978-3-662-67159-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema