Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
New Work – new Problems? Gender Perspectives on the Transformation of Work
Herausgegeben von:Schweizerische Gesellschaft für Soziologie
Mai 2025, ca. 160 Seiten, Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Englisch
Seismo
978-3-03777-311-6
Mai 2025, ca. 160 Seiten, Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, Englisch
Seismo
978-3-03777-311-6
Weitere Titel der Reihe: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
Alle anzeigenSchweizerische Zeitschrift für Soziologie
Big Visual Data as a New Form of Knowledge. Theoretical Approaches, Methodological Procedures and Empirical Analyses
Seismo, 2025
978-3-03777-312-3
ca. 48.00 CHF
lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
Switzerland as a Site of Capital Accumulation: The Case of Inter national Education
Seismo, 2024
978-3-03777-293-5
ca. 49.00 CHF
lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
20 years of TREE (Transitions from Education to Employment): Exploring life courses in their making
Seismo, 2023
978-3-03777-275-1
ca. 49.00 CHF
lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
Ethnicity and Public Service. How the State Deals with Ethnic Differences
Seismo, 2022
978-3-03777-266-9
ca. 49.00 CHF
lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
Nichtbezug von Gesundheits- und Sozialleistungen: Was sagt er über die Grenzen des Wohlfahrtstaates aus?
Seismo, 2021
978-3-03777-254-6
ca. 49.00 CHF
lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Vulnerabilität in Gesundheitsverläufen: Lebenslaufperspektiven
978-3-03777-190-7
ca. 49.00 CHF
lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 42/2
The New Second Generation
Seismo, 2016
978-3-03777-169-3
ca. 49.00 CHF
lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 41/2
Ökonomische Sozialisation und finanzielle Praktiken von Jugendlichen
978-3-03777-162-4
ca. 49.00 CHF
lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 40/2
Politiken der Gleichstellung in der Schweiz. Institutionelle Faktoren von Erfolg und Scheitern
Seismo, 2014
978-3-03777-147-1
ca. 49.00 CHF
lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 39/2
Wandel und Reformen in Bildungssystemen und Bildungsorganisationen
978-3-03777-135-8
ca. 49.00 CHF
lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Weitere Titel zum Thema
Der Briefwechsel zwischen David Vogel und Ada Nadler-Vogel
De Gruyter, 2026
978-3-11-914853-5
0
erscheint im Februar
Insecurity Politics
How Uncertain Lives Lead to Populist Support
University Presses, 2026
978-0-691-26247-5
ca. 38.50 CHF
erscheint im März
A Philosophy of Shame
A Revolutionary Emotion
Pan macmillan Ltd., 2026
978-1-80429-418-5
ca. 19.90 CHF
lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Kybernetik und Kritik
Eine Theorie digitaler Regierungskunst
Suhrkamp, 2026
978-3-518-30079-4
ca. 38.50 CHF
erscheint im Februar
Briefwechsel mit Ernst Mayer 1907–1952 in Auswahl
schwabe, 2026
978-3-7965-5354-7
ca. 350.00 CHF
erscheint im Mai
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Shakespears Liebestragödie versetzt ins schweizer Landleben
Anaconda, 2026
978-3-7306-1551-5
ca. 7.90 CHF
erscheint im Februar
Das Blaue vom Himmel
Roman | Was, wenn es die Möglichkeit gäbe, die Erde abzukühlen, der Himmel dadurch aber für immer sein Blau verlieren würde?
Suhrkamp, 2026
978-3-518-43259-4
ca. 33.50 CHF
erscheint im Januar
Fragile Verbindungen
Erwerbsarbeit, Unternehmenskultur und Konnektivität in der Software-Entwicklung
Campus, 2026
978-3-593-52139-8
ca. 58.90 CHF
erscheint im März
Social Geographies
Relationalities, Encounters and Hope
Taylor and Francis, 2026
978-1-032-54045-0
ca. 235.00 CHF
erscheint im Januar
Schnittstelle(n)
Eine interdisziplinäre Theorie des Zwischen
Transcript, 2026
978-3-8376-7138-4
ca. 52.50 CHF
erscheint im Januar
De Gruyter Handbook of Political Parties of the Global South
De Gruyter, 2026
978-3-11-116941-5
ca. 178.00 CHF
erscheint im März
Digital Culture & Society (DCS)
Vol. 11, Issue 2/2025 – Towards Popular Techno-Futures: A Global Culture Perspective
Transcript, 2026
978-3-8376-7321-0
ca. 40.90 CHF
erscheint im April