Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
"Religionsunterricht ist besonders wichtig!"

"Religionsunterricht ist besonders wichtig!"

Empirische Perspektiven zu 30 Jahren Religionsunterricht in Thüringen
Die Wiedervereinigung hat in vielen Bereichen Veränderungen gebracht. In den Schulen der sogenannten Neuen Bundesländer bedeutete dies beispielsweise die Einführung des Faches Religion. Drei Jahrzehnte danach, im Jahr 2020, untersucht die vorliegende Studie mithilfe eines Mixed-Method-Designs die Erfahrungen von Thüringer Religionslehrkräften der ersten Generation. Im Fokus stehen Themen wie Berufsidentität und das Verhältnis von Kirche, Religion und Schule. Die Arbeit bietet so nicht nur Einblicke in die Entstehung eines neuen Fachs, sondern trägt auch dazu bei, aktuelle Dynamiken besser zu verstehen.
Dezember 2025, ca. 220 Seiten, Religionspädagogik innovativ, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-046264-9

Weitere Titel der Reihe: Religionspädagogik innovativ

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema