Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Raumerkundungen

Raumerkundungen

Michel Butors Romane im Kontext des ‚spatial turn‘

Inhalt

Michel Butors Erzählwerk wurde in der literaturwissenschaftlichen Forschung bislang hauptsächlich unter dem Blickwinkel der Ästhetik des ,Nouveau Roman' betrachtet. Die vorliegende Studie setzt die Romane des französischen Romanciers in eine neue Perspektive und untersucht ,Passage de Milan' (1954), ,L'Emploi du temps' (1956), ,La Modification' (1957) und ,Degrés' (1960) im Kontext des ,spatial turn'.

Maßgeblich für die Neulektüre der Romane sind dabei der Passagenbegriff im Rekurs auf Walter Benjamin sowie Ansätze von Michel Foucault (,Heterotopie'), Michel de Certeau (,Pratiques d'espace') und Marc Augé (,non-lieu').

Bibliografische Angaben

Dezember 2019, 183 Seiten, Studia Romanica, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-4655-3

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Studia Romanica

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema