Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Psychopathologie im frühen Kindesalter

Psychopathologie im frühen Kindesalter

Entwicklungsmodelle und Behandlungsmethoden

Inhalt

Dieses Buch untersucht psychosoziale Risikofaktoren, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Psychopathologien im frühen Kindesalter beitragen. Es stützt sich auf Theorien und Forschung der Entwicklungspsychopathologie, um verschiedene Ansätze zur Klassifikation emotionaler und verhaltensbezogener Störungen zu diskutieren. Dabei wird die Bedeutung multidimensionaler Risikomodelle für spezifische Diagnosen hervorgehoben und die Entwicklung transdiagnostischer Konzepte beleuchtet. Das Buch zeigt, wie sich diese Modelle kombinieren lassen, um die Entwicklung allgemeiner Psychopathologie, internalisierender und externalisierender Symptome sowie typischer Symptomcluster – etwa bei oppositionellen Störungen, ADHS, Angst und Depression – besser zu verstehen. Zudem werden die Implikationen für klinische Behandlung, Ausbildung von Kindertherapeut:innen und öffentliche Politik dargestellt.

Zentrale Themenbereiche:

  • Ein entwicklungspsychopathologischer Zugang zu psychischen Störungen im frühen Kindesalter und die Entwicklung multidimensionaler Risikomodelle
  • Risikofaktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung emotionaler und verhaltensbezogener Symptome im frühen Kindesalter
  • Transdiagnostische Ansätze und Risikofaktoren für allgemeine Psychopathologie sowie spezifische Symptomtypen
  • Aktuelle Behandlungsansätze für frühkindliche Störungen und ein neuartiger integrativer Therapieansatz auf Basis empirischer Befunde
  • Ausbildung von Kindertherapeut:innen und sozialpolitische Implikationen der im Buch dargestellten Forschung

Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Forscher:innen, Kliniker:innen, Wissenschaftler:innen in der Praxis sowie Studierende in Bereichen wie Entwicklungspsychologie, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Sozialarbeit, Familienwissenschaften, Frühpädagogik und verwandten Disziplinen.

Bibliografische Angaben

Januar 2026, Deutsch
Springer
978-3-032-04679-6

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema