Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Privatisierung von Volksvermögen

Privatisierung von Volksvermögen

Chancen, Risiken und Auswirkungen am Beispiel Deutscher Konzerne

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil erfolgt eine Beschreibung der Begriffe Volksvermögen und Privatisierung sowie eine Definition der drei verschiedenen Arten der Privatisierung. Zudem werden die rechtlichen Grundlagen einer Privatisierung dargestellt. Ergänzend dazu werden die Meinungen von Befürwortern und Gegnern der Privatisierung einbezogen, um die damit verbundenen Chancen und Risiken aufzuzeigen. Im zweiten Teil werden drei privatisierte Unternehmen näher analysiert. Dabei wird untersucht, ob auf den jeweiligen Märkten Wettbewerb besteht oder ob dieser durch eine Monopolstellung eingeschränkt wird. Zudem wird geprüft, ob der Wettbewerb zu Innovationen geführt hat. In diesem Zusammenhang stellen sich folgende Fragen: Werden Arbeitsplätze geschaffen? Profitieren die Kunden von sinkenden Preisen und einem besseren Service?

Bibliografische Angaben

Januar 2025, 99 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783389100356

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema