Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Preismanagement, Strategische Analysemethoden, Corporate Identiy und Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche im Bereich Fitnessökonomie

Preismanagement, Strategische Analysemethoden, Corporate Identiy und ...

Inhalt

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei konkurrenzorientierten Preisbildungsverfahren werden die festzulegenden Preise an denen der Konkurrenz ausgerichtet, unabhängig von der unternehmensindividuellen Kosten- oder Nachfragsituation.Die konkurrenzorientierte Preisbildung wird in zwei Formen unterteilt. Einmal die Preisbildung durch Orientierung an Marktpreisen und die Preisbildung in öffentlichen Ausschreibungen. Im Fall der X&Y GmbH besteht die Preisbildung durch Orientierung an Marktpreisen. Ein Konkurrent möchte im Marktgebiet der X&Y GmbH eine neue Anlage eröffnen und seine Mitgliedsbeiträge 5,00 € - 10,00 € günstiger anbieten als die X&Y GmbH geplant hat. Trotz dem Risiko, dass Kunden sich von dem preisgünstigeren Angebot locken lassen, ist von einer Preis-senkung abzuraten. Ein wichtiger Grund gegen die Preisanpassung ist zum Beispiel die Tatsache, dass sich die X&Y GmbH durch guten Service und Dienstleistungen am Markt positioniert hat. Um diesen Standard halten zu können ist es kontraproduktiv die Mitgliedsbeiträge zu senken, da somit an anderen Stellen wie zum Beispiel den Lohnkosten gespart werden um weiterhin Gewinne erzielen zu können. Das wiederrum wirkt sich negativ auf die hohe Service- und Dienstleistungsorientierung aus und kann dem Image der X&Y GmbH erheblich schaden.

Bibliografische Angaben

März 2018, 19 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668657182

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema