Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Politisierung des Theaters und Theatralisierung der Politik im Nationalsozialismus

Politisierung des Theaters und Theatralisierung der Politik im ...

Müthels „Hamlet“-Inszenierung und Riefenstahls „Triumph des Willens“

Inhalt

Das Theater spielte eine zentrale Rolle in der Zeit des „Dritten Reichs“. Während die Nationalsozialisten weitestgehend darin scheiterten, die Theaterbühne zu politisieren und somit nutzbar für eigene propagandistische Zwecke zu machen, erwiesen sich dramaturgische und theatrale Mittel als besonders tragfähig für die Inszenierung des öffentlichen Auftritts von Politikern im Rahmen der öffentlichen Massenveranstaltung. Anhand der Hamlet -Inszenierung Müthels und Riefenstahls Triumph des Willens wird aufgezeigt, inwiefern es sich beim Theater und seiner Operativität um eine Präfiguration des politischen Massenereignisses im Nationalsozialismus handelte.

Bibliografische Angaben

Januar 2025, 353 Seiten, Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien, Deutsch
Springer
978-3-662-70026-6

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema