Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Politisierung des Theaters und Theatralisierung der Politik im Nationalsozialismus

Politisierung des Theaters und Theatralisierung der Politik im ...

Müthels „Hamlet“-Inszenierung und Riefenstahls „Triumph des Willens“

Contenu

Das Theater spielte eine zentrale Rolle in der Zeit des „Dritten Reichs“. Während die Nationalsozialisten weitestgehend darin scheiterten, die Theaterbühne zu politisieren und somit nutzbar für eigene propagandistische Zwecke zu machen, erwiesen sich dramaturgische und theatrale Mittel als besonders tragfähig für die Inszenierung des öffentlichen Auftritts von Politikern im Rahmen der öffentlichen Massenveranstaltung. Anhand der Hamlet -Inszenierung Müthels und Riefenstahls Triumph des Willens wird aufgezeigt, inwiefern es sich beim Theater und seiner Operativität um eine Präfiguration des politischen Massenereignisses im Nationalsozialismus handelte.

Informations bibliographiques

janvier 2025, env. 353 pages, Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien, Allemand
Springer
978-3-662-70026-6

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Szene & Horizont. Theaterwissenschaftliche Studien

Afficher tout

Autres titres sur ce thème