Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Politik und Gesellschaft nach Tschernobyl

Politik und Gesellschaft nach Tschernobyl

(Ost-)Europäische Perspektiven
Herausgegeben von:Arndt, Melanie

Inhalt

Als die Katastrophe von Tschernobyl vom 26. April 1986 fast vergessen schien, ließen die Bilder der brennenden Reaktorgebäude im japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi die Erinnerung an den sowjetischen Nuklearunfall wieder aufflammen. Hat Tschernobyl einen »anthropologischen Schock« ausgelöst, wie ihn Ulrich Beck unmittelbar nach der Katastrophe diagnostizierte? Und führt eine Nuklearkatastrophe tatsächlich zur Demokratisierung der Gesellschaft?
Autorinnen und Autoren aus fünf verschiedenen Ländern ziehen 30 Jahre nach »Tschernobyl« Bilanz. Mit Beiträgen zu den Auswirkungen der Katastrophe in der Ukraine, Belarus, Polen, der Türkei, Frankreich und Japan.

Bibliografische Angaben

März 2016, 316 Seiten, Paperback, Kommunismus und Gesellschaft, Deutsch
Ch. Links
978-3-86153-890-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Kommunismus und Gesellschaft

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema