DE
|
FR
Fokusthemen
Thema
Arbeitsrecht
Familienrecht
Sozialversicherungsrecht
Strafrecht
Recht studieren
Studium
Publikationen
Literatur
Bücher
Buchreihen
Zeitschriften
Studienliteratur
Datenbanken
Onlinemodule LEXIA
recht.ch
Services
Dienstleistungen für
Geschäftskunden
Buchhandlungen
Presse
Dozierende
Studierende
Inserierende
Corporate Books
Corporate Publishing
Publishing Lösungen
Content solutions
Aktuelles
Newsletter
Veranstaltungen
Blog
Autorinnen/Autoren
Unsere Schreibenden
Unsere Autorinnen und Autoren
Autorenstimmen
Hilfe
Autorenlounge
Bei uns publizieren
Verlag
Über uns
Mitarbeitende
Geschichte
Vision und Mission
Unternehmenskultur
Themen
Nachhaltigkeit
Open Access
Karriere
Mehr wissen
Newsletter
Unser Magazin
Partner
Kontakt
Shop
Schweizer Recht
Neuerscheinungen
Vorankündigungen
Nach Rechtsgebiet
Kommentare
Ausländisches Recht
Neuerscheinungen
Vorankündigungen
Über unseren Shop
Sortiment und Funktionen
LEXIA
Zeitschriften
Sachbuch
LOKI
Semaphor
DE
|
FR
Newsletteraktion:
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025
10% Rabatt
auf Ihre Onlinebestellungen.
Infos und Anmeldung.
Download Cover
Philosophische Arbeitsweisen
Philosophische Arbeitsweisen
Forschungsobjekte und Editionsfaktoren
Herausgegeben von:
Polberg, Julian
|
Sehgal, Melanie
Buch (gebunden)
ca. 48.00 CHF
erscheint im November
In den Warenkorb
Bibliografische Angaben
November 2025
,
ca. 220 Seiten
,
Theorien – Methoden – Praxisformen
,
Deutsch
schwabe
978-3-7965-5299-1
Schlagworte
Bibliografische Angaben
November 2025
,
ca. 220 Seiten
,
Theorien – Methoden – Praxisformen
,
Deutsch
schwabe
978-3-7965-5299-1
Schlagworte
Weitere Titel der Reihe: Theorien – Methoden – Praxisformen
Alle anzeigen
Herausforderungen der Philosophiegeschichtsschreibung
Theorien – Methoden – Beispiele
Dutt, Carsten
|
Hartung, Gerald
|
Sehgal, Melanie
schwabe
,
2024
978-3-7965-5142-0
64.00 CHF
sofort lieferbar
Weitere Titel zum Thema
Religion und Toleranz
Geschichtliche Quellen und aktuelle Probleme
Hilmer, Brigitte
schwabe
,
2026
978-3-7965-5038-6
ca. 52.00 CHF
erscheint im April
Silencing the Guns: Pathways to Sustainable Peace in Postcolonial Africa
Kidane, Seife Tadelle
Springer International Publishing
,
2025
978-3-031-95654-6
ca. 178.00 CHF
erscheint im September
Einführung in die Editionswissenschaft
Kocher, Ursula
De Gruyter
,
2026
978-3-11-019154-7
ca. 46.90 CHF
erscheint im April
Handlungstheorie und Anwendbarkeit der Ethik
Ein Vergleich zwischen Kant und Baumgarten
Di Giulio, Sara
De Gruyter
,
2026
978-3-11-068894-8
ca. 127.00 CHF
erscheint im Februar
Forschungsmethoden in der Kindheitspädagogik
Dittrich, Irene
|
Braches-Chyrek, Rita
Uni-TaschenbücherWochenschau Verlag
,
2026
978-3-8252-5839-9
ca. 23.90 CHF
erscheint im Juni
„Das Ohr ist mein Auge“
Auditive und aurale Phänomene im Schreibprozess
Brill | Fink
,
2026
978-3-7705-6980-9
ca. 138.00 CHF
erscheint im Februar
Vom Gesellschaftsvertrag
oder Prinzipien des Staatsrechts
Rousseau, Jean-Jacques
Suhrkamp
,
2026
978-3-518-27021-9
ca. 22.90 CHF
erscheint im Januar
Die großen Philosophen I Wissen in Rätseln
Rätselbuch für Erwachsene. Das perfekte Geschenk für Philosophie-Fans und Rätsel-Freunde
Delphin / Parragon
,
2025
978-3-96128-459-7
19.50 CHF
sofort lieferbar
Happy Ending
Roman. Eine mitreißende Enemies-to-Lovers-Romance
Varga, Anne-Marie
Lübbe Paperback
,
2025
978-3-7577-0131-4
ca. 22.90 CHF
erscheint im Oktober
The Black Condition and The Hypocritical Society
Ongoing Racism as Residual Slavery, Colonialism and Apartheid
Abumere, Frank Aragbonfoh
Springer International Publishing
,
2026
978-3-032-04783-0
ca. 158.00 CHF
erscheint im Januar
Was kann ich noch glauben?
Zwölf Lektionen in radikaler Theologie
Caputo, John D.
Matthias-Grünewald
,
2025
978-3-7867-3407-9
ca. 26.90 CHF
erscheint im September
Socioeconomics, Philosophy, and Deneocoloniality
Exploring the Economic Impact of Colonialism and Neocolonialism Across Africa and Its Diaspora
Bangura, Abdul Karim
Springer International Publishing
,
2025
978-3-031-94373-7
ca. 261.00 CHF
erscheint im September