Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Perspektiven und Probleme der internationalen Bankenaufsicht

Perspektiven und Probleme der internationalen Bankenaufsicht

Inhalt

Inhaltsangabe:Einleitung:Im Folgenden werden die Motivation für das Thema, Inhalt sowie Herangehensweise an das Thema beschrieben.Motivation: Die Idee, sich im Rahmen des Seminars ‘Aktuelle Fragen der Geldpolitik’ mit der Bankenaufsicht zu beschäftigen, erschien dem Verfasser anregend und vielversprechend. Anregend, weil man zunächst dem Irrtum unterliegen könnte, dass die Beaufsichtigung des Kreditgewerbes mit der Geldpolitik, also letztlich dem Ziel der Preisniveaustabilität, nichts zu tun hätte. Vielversprechend, weil der Verfasser sich bis dato privat wie beruflich lediglich mit den Zahlen, Daten und Fakten der Bankbranche und vereinzelter Kreditinstitute auseinandergesetzt hatte. Außerdem reizte ihn, die Antwort auf die Frage zu suchen, welchen Einfluss die Bankenaufsicht auf Konstellationen wie die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise hat.Inhalt: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist es, Sichtweisen und Probleme der internationalen Bankenaufsicht zu schildern und zu hinterfragen, ob es diesbezüglich überhaupt eine internationale Dimension gibt.Gang der Untersuchung: Die Arbeit ist in zwei Kapiteln unterteilt. Das erste Kapitel behandelt die Bankenaufsicht als Aufgabe eines modernen Staates und erklärt den damit verbundenen Begriff. Ferner werden die Fundamente der Bankenaufsicht, die Institutionen und Rechtsgrundlagen, bündig beschrieben. Im anschließenden zweiten Kapitel erfolgt die Analyse der Herausforderungen, denen sich die internationale Bankenaufsicht gegenüber sieht. Mit den Schlussbemerkungen findet die Arbeit ihr Ende.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:AbkürzungsverzeichnisIIIAbbildungsverzeichnisIVI.Einleitung1II.Einführung zur Bankenaufsicht21.Charakterisierung der Bankenaufsicht als Aufgabe des Staates21.1Obliegenheiten des Staates21.2Aufsicht und Bankenaufsicht42.Institutionen und Rechtsgrundlagen52.1Überblick52.2Bank für internationalen Zahlungsausgleich62.3Financial Stability Board72.4Bankenaufsicht in den USA82.5Europäische Bankenaufsicht9III.Herausforderungen der Bankenaufsicht121.Problemstellungen122.Administrative Probleme132.1Organisation132.2Personalausstattung132.3Finanzierung142.4Unabhängigkeit143.Operative Probleme153.1Finanzinnovationen und OBS-Aktivitäten153.2Aufsichtsinstrumente153.3Optimale Regulierung und Interessenausgleich163.4Systemrisikobehandlung17IV.Schlussbemerkungen18Literaturverzeichnis19Textprobe:Textprobe:Kapitel 2., Administrative […]

Bibliografische Angaben

Juli 2012, 26 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783842834453

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema