Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Medienökonomie

Medienökonomie

Print, Fernsehen und Multimedia
<P>Aus einer Besprechung zur Vorauflage:</P> <P>"... Als Mitarbeiter der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ist der Autor mit der Medienwelt bestens vertraut, und das merkt man den Ausführungen an. Der Autor schreibt zudem sehr flüssig und vor allem eingängig... Insgesamt liegt eine sehr interessante Einführung in die allgemeinen Fragestellungen der Medienökonomie vor." <EM>Communication Socialis 2002, 35/2</EM> </P> <P>Wer wissen will, wie Medien funktionieren, muss ihre Ökonomie verstehen. Welchen besonderen ökonomischen Zwängen unterliegen sie? Was wird sich durch Internet und Multimediatechniken ändern? Das Buch wendet sich an Studenten der Publizistik bzw. der Medienökonomie und an Praktiker, welche mehr über die Zwänge und Gesetzmäßigkeiten ihrer Branche wissen wollen. Elementare Konzepte werden vorgestellt und auf die Medienbranche angewendet. Printmedien, Radio, Fernsehen und Multimedia werden auf ihre wechselseitigen Beziehungen hin analysiert; die Analyse ist in den Kontext aktueller Geschehnisse innerhalb der Medienbranche eingebettet.</P>

Inhalt

Elementare ökonomische Konzepte werden vorgestellt und auf die Medienbranche angewendet. Printmedien, Radio, Fernsehen und Multimediaanwendungen werden auf ihre ökonomischen Gesetzmäßigkeiten und ihre Beziehungen untereinander hin analysiert; die Analyse wird in den Kontext aktueller Geschehnisse in der Medienbranche eingebettet. Für Studenten der Publizistik bzw. der Medienökonomie, die mehr über die Zwänge und Gesetzmäßigkeiten ihrer Branche wissen wollen.

Bibliografische Angaben

Januar 2006, 370 Seiten, Deutsch
SPRINGER
9783540277453

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema