Logo
DE | FR
Markteintrittsplanung auf dem israelischen Markt

Markteintrittsplanung auf dem israelischen Markt

Inhaltsangabe:Einleitung:Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Planung des Markteintritts auf dem israelischen Markt, dessen Potential oft noch nicht erkannt wird. Da bei vielen deutschen Firmen immer noch die Vorstellung herrscht, das Israel ein landwirtschaftlich geprägtes Land sei, wurde der israelische Markt bis jetzt von nur wenigen deutschen, meist großen Unternehmen erschlossen.Dabei stützt sich der israelische Markt heute auf Schlüsselindustrien, wie die Telekommunikation, die Informationstechnologie und die Elektronikbranche und verfügt über hochqualifizierte Mitarbeiter mit Improvisations- und Innovationstalent.Die demokratische Staatsform, die weitgehende Europäisierung sowie das Vorhandensein wichtiger Wirtschaftsgesetze und die staatlichen Investitionsförderungen machen Israel zu einem reizvollen Investitionsland im Mittleren Osten.Das noch bestehende Konfliktpotential zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarstaaten sollte zwar nicht unterschätzt werden, jedoch bieten die wachsende Wirtschaft, der wachsende Privatkonsum sowie staatliche Bestrebungen, die Infrastruktur auszubauen und die Privatisierung der Wirtschaft fortzuführen, gute Chancen für deutsche Investoren.Daneben zieht Israels High-Tech-Markt deutsche Venture-Capital-Unternehmen an, die in die hochentwickelte israelische High-Tech-Industrie investieren.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.EINLEITUNG11.1PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL DER ARBEIT11.2BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN21.3DIE BEDEUTUNG INTERNATIONALER AKTIVITÄTEN FÜR DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT32.THEORETISCHE KONZEPTION DES PROZESSES DER MARKTEINTRITTSPLANUNG32.1AUSGEWÄHLTE THEORETISCHE ANSÄTZE32.1.1Allgemeine Vorbemerkung32.1.2Der Ansatz von Root42.1.3Der Ansatz von Young52.1.4Der Ansatz von Bernd62.1.5Auswertung der theoretischen Ansätze82.2MODELL DER MARKTEINTRITTSPLANUNG92.3PHASEN DER MARKTEINTRITTSPLANUNG112.3.1Analyse- und Prognosephase112.3.2Strategische Planung162.3.2.1Zielplanung162.3.2.2Marktsegmentierung222.3.2.3Marktwahlstrategie232.3.2.4Markteintrittsstrategie252.3.2.4.1Formen des Markteintritts252.3.2.4.2Timing des Markteintritts342.3.2.4.3Wahl der Markteintrittsstrategie352.3.2.5Marktbearbeitungsstrategie392.3.3Taktisch-operative Planung422.3.4Implementierung442.3.5Kontrolle453.RAHMENBEDINGUNGEN DES ISRAELISCHEN MARKTES ALS ENTSCHEIDUNGSKRITERIUM FÜR DIE WAHL DER MARKTEINTRITTSSTRATEGIE453.1GEOGRAPHISCHE BEDINGUNGEN453.2GESCHICHTE DES […]
Juli 2000, 204 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832425098

Weitere Titel zum Thema