Logo
DE | FR
Der Mittelstand im Prozeß der Globalisierung

Der Mittelstand im Prozeß der Globalisierung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:Die betriebswirtschaftliche Forschung hat sich bei dem Thema Globalisierung lange Zeit überwiegend mit den Problemen von Großunternehmen beschäftigt. Erst in den letzten Jahren wurden zunehmend auch Chancen und Risiken von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wissenschaftlich untersucht. Dies geschieht aber weitgehend in Form von Beiträgen und Aufsätzen über spezielle Einzelfragen, die sich in Sammelbänden oder Fachzeitschriften wiederfinden.Diese Arbeit gibt eine ganzheitliche Betrachtung des Themas "Der Mittelstand im Prozeß der Globalisierung" wieder. Die Vielfältigkeit der Thematik Globalisierung macht es jedoch notwendig, sich auf wesentliche Punkte zu konzentrieren. Diese Kernpunkte definieren sich aus den von mir erkannten Problembereichen, während meiner praktischen Tätigkeiten in diesem Bereich. Die relevanten Kernpunkte im einzelnen sind:· Veränderung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen auf den Mittelstand.· Standortbestimmung des Unternehmens im Globalisierungsprozeß.· Entwicklung einer Globalisierungsstrategie.· Globalstrategische Bedeutung der Länderauswahl.· Wahl der unternehmensoptimalen Markteintrittsstrategie.Steuerliche und produktspezifische Fragen werden nicht behandelt.Globalisierung ist kein standardisierbares Vorhaben. Ziel der Ausführungen ist es deshalb, typische Denkmuster und Vorgehensweisen zu zeigen und nicht Problemlösungen in Detailbereichen zu suchen. Diese Arbeit soll es dem Leser ermöglichen, einen ersten Einstieg in die komplexe Thematik der Globalisierung zu finden und ihm ein Leitfaden für weitere Schritte sein.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Verzeichnis der Abbildungen5A.BEDEUTUNG DER GLOBALISIERUNG6I.Liberalisierung der Weltmärkte7II.Entwicklung der Volkswirtschaften10III.Einfluß der Informations- und Kommunikationstechnologie12IV.Globalisierung ein stetiger Prozeß14B.GLOBALISIERUNG - EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DEN MITTELSTAND17I.Abgrenzung des Begriffes Mittelstand17Il.Umweltanalyse19III.Unternehmensanalyse23IV.Integration der Umwelt- und Unternehmensanalyse in die Globalisierungsstrategie27C.ENTWICKLUNG EINER GLOBALEN STRATEGIE FÜR KLEINERE UND MITTLERE UNTERNEHMEN29I.Die Phasen der Entwicklung einer globalen Strategie30II.Probleme und Ansätze zu deren Lösung40D.METHODEN UND TECHNIKEN DER INTERNATIONALEN MARKTAUSWAHL48I.Die Bedeutung des Informationssystems bei der Länderwahl50II.Aspekte der […]
Juni 1998, 98 Seiten, Deutsch
DIPLOM.DE
9783832408749

Weitere Titel zum Thema