Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
KODIKAS/CODE 45, 1–4

KODIKAS/CODE 45, 1–4

Special Issue: Pragmatik der diskursiven Intentionalität. Intentionale Verben, Signifikanz und diskursive Rollen

Inhalt

1 Einleitung I Zeichen- und sprachtheoretische Grundlagen 2 Zeichentheoretische Grundlagen 3 Sprachtheoretische Grundlagen 4 Semiotischer Pragmatismus und normativer Sprachpragmatismus - Theorievergleich und reziproke Integration 5 Exkurs: Diagrammatik und die Signifikanz des Denkens - Die Semiotik des Modells II Diskursive Intentionalität, intentionale Relationen und intentionale Verben 6 Intentionalität - Familienähnlichkeit und Demarkation 7 Intentionalismus in der linguistischen Pragmatik und der Mythos des Illokutionären 8 Diskursive Intentionalität aus inferenzialistischer Perspektive 9 Diskursive Intentionalität aus semiotischer Perspektive 10 Zwischenfazit: Diskursive Intentionalität, Signifikanz und intentionale Zeichen 11 EMSIFs, EMSIIs, EMSIBs - Theoretisches Vokabular zur Analyse subsentenzialer inferenzieller Relationen 12 Diskursive Signifikanz intentionaler Verben 13 Zuschreibung, Attribuierung, Inskription und Inauguration III Perspektiven eines verbpragmatischen Forschungsprogramms 14 Sprachliche Handlungen - Analyse der pragmatischen Signifikanz 15 Interlokutor und Delokutor - Analyse von DiskursakteurInnen 16 Diskursive Normen - Analyse von Normativität in diskursiven Praktiken 17 Zusammenfassung und Fazit Siglenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literaturverzeichnis

Bibliografische Angaben

März 2025, ca. 408 Seiten, Deutsch
Narr Francke Attempto
978-3-381-13611-7

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema