Der Klimawandel ist ein komplexes Phänomen, das Menschen, andere Lebensformen und ganze sozio-ökologische Systeme weltweit bedroht. Es überfordert unsere bisherigen Problemlösungsstrategien und verlangt nach einem transformativen Lernprozess in Gesellschaft und Bildung. Jugendliche wünschen sich mehr Wissen und Handlungskompetenz sowie die Beteiligung an bedeutungsvollen Veränderungsprozessen. Das Buch will nicht nur einen fachlich fundierten Überblick über naturwissenschaftliche Grundlagen, sozialwissenschaftliche Aspekte sowie pädagogische Konzepte für Klimabildung anbieten, sondern auch Mut machen, sich in allen Schulfächern mit den Jugendlichen forschend und handelnd damit auseinanderzusetzen.