Inhaltsangabe:Einleitung:Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Fragestellung, in welcher Weise die traditionellen Ansätze der Markenbildung und Markenführung auch auf das Internet zutreffen, speziell für Unternehmen, die ihre Kernleistung ausschließlich über das Internet erbringen.Anhand von erfolgreichen Internetmarken werden sämtliche Bestandteile der Markierung (Markenstrategie, Positionierung, Markengestaltung, etc.) unter besonderer Berücksichtigung des Mediums Internet untersucht. Die Untersuchung erstreckt sich von grundlegenden Überlegungen des anzubietenden Service über die Besonderheiten der Markierung bis zur Gestaltung der Webseite als einzige Schnittstelle zum Kunden. Dabei werden auch die neuen Formen der Bekanntmachung einer Marke (Banner, Links, etc.) berücksichtigt, sowie die Möglichkeiten durch die Interaktivität des Mediums und durch personalisierte Leistungen Kundenbindung zu erzielen.Zum Abschluß der Arbeit wird auf die verschiedenen Möglichkeiten der Erfolgsmessung im Internet (Webtracking, Pageimpressions, etc.) eingegangen, sowie beispielhaft der Internetauftritt und die Printkampagne einiger ausgewählter Internetdienstleister untersucht.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:InhaltsverzeichnisIAbbildungsverzeichnisIVAnhangverzeichnisIVAbkürzungsverzeichnisVI.Einführung1II.Das Internet als Plattform für Dienstleistungen31.Das Internet1.1Grundlagen des Internet31.2Aktuelle Zahlen über das Internet52.Definition von Internet-Dienstleistungen in Abgrenzung zu kommerziellen Online-Diensten83.Eignung von Dienstleistungen für das Internet10III.Aufbau einer Internet Dienstleistungsmarke131.Definition des Begriffs Marke, speziell für den Prozeß des Internet-Branding132.Gründe für den Aufbau einer Internet-Dienstleistungsmarke163.Möglichkeiten zum Aufbau einer Internet-Dienstleistungsmarke183.1.Wahl der Markenstrategie193.2Formulierung des Markenkerns213.3Positionierung der Internet-Dienstleistungsmarke213.4Markengestaltung243.4.1Markenname243.4.2Markenzeichen273.4.3Probleme der physischen Markierung283.5.Die Webseite als Träger der Markenidentität und als Mittel zur Kundenbindung293.5.1Das Webdesign303.5.2Gewährleistung von Qualitätskonstanz und Zusatzleistungen323.5.3Interaktionsmöglichkeiten333.5.4Bildung einer Community353.5.5Möglichkeit einer personalisierten Kundenansprache373.6Maßnahmen zur Bekanntmachung der Internet-Dienstleistungsmarke im Online- […]