Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Internes Unternehmertum und Recruiting von High-Potentials

Internes Unternehmertum und Recruiting von High-Potentials

Theoretische und empirische Untersuchung

Inhalt

Um den Unternehmenserfolg zu sichern, müssen Unternehmen hochbegabte, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter gewinnen. Ist Internes Unternehmertum für High-Potentials von Bedeutung und spielt es bei deren Rekrutierung eine Rolle?

Auf der Basis eines neu entwickelten Modells individuumsbezogenen Internen Unternehmertums und unter Berücksichtigung neuer Ansätze für das Konstrukt High-Potentials führt Erik Spickschen eine empirische Untersuchung in der relevanten Zielgruppe des akademischen Führungsnachwuchses durch. Es zeigt sich, dass die von den Unternehmen gesuchten High-Potentials keine idealtypischen Unternehmer sind und dass Konzepte Internen Unternehmertums zur Anwerbung von High-Potentials entsprechend ausgerichtet werden müssen. Der Autor entwickelt konkrete Handlungsvorschläge für die Unternehmenspraxis und neue Ansätze für die Forschung, die erstmals konsequent die Themenfelder Internes Unternehmertum und High-Potential-Recruiting miteinander verbinden.

Bibliografische Angaben

September 2005, 209 Seiten, Forum produktionswirtschaftliche Forschung, Deutsch
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0145-9

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Forum produktionswirtschaftliche Forschung

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema