Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Interaktion von Unternehmen mit Kunden in sozialen Netzwerken

Interaktion von Unternehmen mit Kunden in sozialen Netzwerken

Eine Untersuchung der deutschen Facebook-Seiten von Automobilherstellern

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Facebook sich als das weltweit größte soziale Netzwerk im Internet etabliert hat und zu dem immer weiter an Funktionen und Verwendungsmöglichkeiten gewinnt, bietet sich seit einiger Zeit für Unternehmen des B2C-Bereichs die Möglichkeit auf dieser Plattform mit Kunden in Kontakt zu treten und mit diesen zu interagieren. DieseArbeit macht sich die Beobachtung jener Interaktionen zum Thema und untersucht, analysiert und bewertet diese. Hierzu wurden die Pinnwandaktivitäten auf Facebook-Unternehmensseiten miteinander verglichen und gegenüber gestellt. Dabei wurde die Automobilbranche ausgewählt. Den Autoherstellern bietet das Engagement in Social Media vor allem die Chance der Steigerung der Kundenzufriedenheit durch persönlichen Kontakt. Die zunehmende Wichtigkeit von Social Media ist von den Unternehmen bereitsrealisiert worden. Jedoch ist es noch nicht eindeutig geklärt, was eine erfolgreiche Facebook Seite ausmacht und in welchem Maße die Unternehmen von ihrem Engagement profitieren können. Diese Arbeit erörtert den Nutzen von Facebook Seiten für Automobilhersteller hinsichtlich der Pflege von Kundenbeziehung. Dieser brancheninterne Vergleich will eine Wertung vornehmen und anhand der beobachteten Vorgehensweise gute und schlechte Vorgehensweise bei der Führung einer Facebook Seite darstellen, da hierfür zurzeit noch kein Patentrezept herausgestellt wurde.

Bibliografische Angaben

November 2012, 73 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656312154

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema