Logo
DE | FR
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Natio Ungarica

Natio Ungarica

Die Mitglieder der ungarischen Studentengemeinschaft in Wittenberg 1555–1613

Im 16. Jahrhundert war - mangels heimischer Hochschuleinrichtungen - Wittenberg die wichtigste Universität der Protestanten Ungarns. Bis zum Ende des Jahrhunderts weilten hier etwa 1200 Studenten, 430 von ihnen waren direkte Schüler Melanchthons zwischen 1522 und 1560. Der Coetus entstand am 24. Juni 1555, in einer Periode, in der sich die Wittenberger Universität in ihrer aufblühenden Epoche befand. Melanchthon wird eine bestimmende Rolle bei der Entstehung des Coetus gespielt haben. Er war es, der bis ans Lebensende auch bei den zweiwöchentlichen regelmäßigen Disputationen der Gemeinschaft den Vorsitz führte. Bei Betrachtung der Namensliste ist gut zu erkennen, dass in den ersten zehn Jahren Melanchthon der gemeinsame Nenner war, und obwohl die Mehrheit der Mitglieder im Verlauf der Jahre zunehmend mehr aus Anhängern der Schweizer Reformation bestand.

septembre 2021, 489 pages, relié, Refo500 Academic Studies (R5AS), Allemand
Vandenhoeck u. Ruprecht
978-3-525-56554-4

Autres titres de la collection: Refo500 Academic Studies (R5AS)

Afficher tout

Autres titres sur ce thème