Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Internet-Geschäftsmodell Virtuelle Community

Internet-Geschäftsmodell Virtuelle Community

Analyse zentraler Erfolgsfaktoren unter Verwendung des Partial-Least-Squares (PLS)-Ansatzes

Contenu

Die Ausgestaltung des Geschäftsmodells ist für den ökonomischen Erfolg von Internet-Unternehmen entscheidend. Obwohl Virtuelle Communities - gemessen an der Zahl der Angebote und der Mitglieder - sehr populär sind, fehlen bislang empirisch abgesicherte Befunde zum Erfolg des Geschäftsmodells.

Unter Verwendung des Partial-Least-Squares (PLS)-Ansatzes geht Gregor Panten der Frage nach, wie sich der Erfolg von Geschäftsmodellen im Internet messen lässt und welche Community-spezifischen Faktoren den Erfolg beeinflussen. Auf der Basis zweier Befragungen von 150 Community-Betreibern und 1.560 Internetnutzern untersucht er, in welchem Maße es den Unternehmen gelingt, Nutzer zu gewinnen, zu binden und mit ihnen Umsätze zu erzielen. Zudem erklärt er, welche Faktoren für die freiwillige Bindung von Nutzern an einen Anbieter entscheidend sind. Dadurch werden die wesentlichen Stärken und Schwächen des Internet-Geschäftsmodells Virtuelle Community identifiziert und ihre Ursachen aufgezeigt. Dies bringt die Erfolgsfaktorenforschung im Bereich von Internet-Geschäftsmodellen einen wesentlichen Schritt voran.

Informations bibliographiques

novembre 2005, 591 pages, Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business, Allemand
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0158-9

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business

Afficher tout

Autres titres sur ce thème