Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
E-Business und Geschäftsbeziehungen

E-Business und Geschäftsbeziehungen

Auswirkungen im Business-to-Business-Bereich

Contenu

Durch die technologischen Möglichkeiten neuer Medien wurden gerade im Industriegütergeschäft Entwicklungen wie Globalisierung, Commoditization und Marktmachtverschiebungen verstärkt bzw. beschleunigt. Die Wissenschaft hat sich bisher aber nur unzureichend mit den Auswirkungen des Internets auf Geschäftsbeziehungen befasst.

Torsten Lichtenau untersucht, wie sich die verschiedenen Internet-basierten Absatzwege auf die Intensität industrieller Geschäftsbeziehungen und auf die Bedeutung von Intermediären im Rahmen dieser Geschäftsbeziehungen auswirken. Er zeigt die generischen Wirkungsmechanismen der Internet-basierten Absatzwege auf und überprüft sie empirisch anhand von Fallstudien aus der Chemiebranche. Insgesamt wirkt sich das Internet bisher sowohl positiv - durch Verstärkung der zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit - als auch negativ - durch Erhöhung der Preistransparenz und Verwässerung der Bedeutung von Marken -, in beiden Fällen jedoch moderat, auf die Intensität von Geschäftsbeziehungen aus. Es wird zudem deutlich, dass bestehende Intermediäre durch das Internet nur wenig tangiert werden, dass aber neue Intermediationspotenziale entstehen, z.B. zur Schaffung von Markttransparenz und zur Integration der verschiedenen Marktteilnehmer.

Informations bibliographiques

juillet 2005, 258 Pages, Kundenmanagement & Electronic Commerce, Allemand
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0030-8

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Kundenmanagement & Electronic Commerce

Afficher tout

Autres titres sur ce thème