Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Das Grundrecht der Unschuldsvermutung

Das Grundrecht der Unschuldsvermutung

Aus historischer Sicht und im Lichte der Praxis des Schweizerischen Bundesgerichts, der EMRK-Organe und des UNO-Menschenrechtsausschusses
Publié par:Heinz Hausheer

Contenu

Die erste umfassende Monografie zur Unschuldsvermutung in der Schweiz. Gehört in jede Bibliothek. PlädoyerDie Verwicklung in ein Strafverfahren belastet den betroffenen Menschen in der Regel schwer. Die neue Bundesverfassung und wichtige internationale Menschenrechtsverträge garantieren jeder Person, dass sie bis zum gerichtlichen Nachweis ihrer Schuld als unschuldig betrachtet wird. Der Anwendungsbereich und materielle Gehalt der Unschuldsvermutung sind nach wie vor wenig geklärt. Der vorliegende Band stellt die erste umfassende Monografie zur Unschuldsvermutung in der Schweiz dar und verarbeitet eingehend die einschlägige nationale und internationale Rechtsprechung. Besonders beleuchtet wird die Bedeutung dieses Grundrechts für das Beweisverfahren sowie für die Behandlung der beschuldigten Person. Es handelt sich um ein unentbehrliches Nachschlagewerk, das die Rechtsprechung übersichtlich darstellt, analysiert und dogmatisch ordnet.

Informations bibliographiques

janvier 2000, 500 pages, 1(r)e édition, Allemand
Stämpfli Verlag
9783727203619

Mots-clés

Autres titres sur ce thème