Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Familienstiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge

Familienstiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge

Eine Analyse der Einsatzmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Betriebsvermögensbegünstigungen des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts

Inhalt

Im Zuge der Erbschaftsteuerreform wurde das Verschonungssystem für betriebliches Vermögen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer derart verschärft, dass die Frage, wie die Treiber der Erbschaftsteuerlast beeinflusst werden können, bei der Nachfolgegestaltung von herausragender praktischer Relevanz ist.

Die Eignung der Familienstiftung als mögliches Gestaltungsinstrument der Unternehmensnachfolge - unter Berücksichtigung der spezifischen Betriebsvermögensbegünstigungen des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes - analysiert das Buch von Dr. Anna Schumann. Im Fokus stehen dabei u. a.:

- der zivil- und steuerrechtliche Rechtsrahmen der Familienstiftung, insb. unter Einbezug des ab Juli 2023 neu geltenden Stiftungszivilrechts,
- die Ausgestaltung der Verschonungsregelungen des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts sowie
- die Erbschaftsteueroptimierung durch die Familienstiftung.

Mit vielen Abbildungen und Beispielen werden dabei die Schwachstellen der Verschonungsregelungen aufgezeigt und konkrete Handlungsempfehlungen zum Einsatz der Familienstiftung für die gestaltenden Personen entwickelt.

Das Werk von Dr. Anna Schumann ist mit dem Saarbrücker Förderpreis der Ernst & Young GmbH 2023 prämiert worden.

Bibliografische Angaben

Juli 2023, ca. 541 Seiten, Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen, Deutsch
Schmidt (Erich)
978-3-503-23675-6

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema