Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (EKK) / Der Brief an die Hebräer

Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament (EKK) / Der ...

EKK XVII/3, Hebr 10,19-13,25

Inhalt

Dieser dritte Teilband des Kommentars erarbeitet die letzten Kapitel des Hebräerbriefes. Das Anliegen des Autors des Hebräerbriefes, den Glaubenseifer wieder zu wecken, wird in diesen Kapiteln überdeutlich. Er ruft zum standhaften und treuen Bekenntnis auf, verweist auf die vielen Zeugen, die vorbildhaft an ihrem Bekenntnis festgehalten haben und stellt vor allem das Beispiel Jesu selber in den Vordergrund. Sowohl der Rückblick auf die alttestamentlichen Zeugen als auch die Auseinandersetzung mit dem Leiden Jesu gaben dem Autor des Hebräerbriefes die Möglichkeit, seine Perspektive des neuen christlichen Zugangs zu Gott und der entsprechenden Konsequenzen für den Alltag darzustellen. »Was es zu verstehen gilt, ist, daß Jesu-Opfer uns von jedem Opfer freimacht - eine im Blick auf die eigene Schuldverhaftung ungemein entlastende Botschaft.« Erich Gräßer analysiert den Text auf der Basis einer möglichst genauen philologischen Exegese, erhellt aber zugleich, ganz im Sinne der Kommentar-Reihe, den religionsgeschichtlichen Hintergrund, die traditionsgeschichtlichen Zusammenhänge und die Wirkungsgeschichte des Hebräerbriefes.

Bibliografische Angaben

Juni 1997, ca. 430 Seiten, Deutsch
Patmos
978-3-545-23130-6

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema