Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Vorteilhaftigkeit relativer Anreizschemata unter Berücksichtigung der Kollusionsgefahr

Die Vorteilhaftigkeit relativer Anreizschemata unter Berücksichtigung ...

Eine agentenbasierte Simulation

Inhalt

Relative Anreize bieten eine Möglichkeit kostenoptimale und leistungsfördernde Verträge für Manager zu gestalten. Es besteht allerdings das Risiko von Absprachen der Manager untereinander zu Ungunsten des Unternehmens. Oliver Strangfeld untersucht, unter welchen Voraussetzungen der Einsatz relativer Anreizschemata empfehlenswert ist und wann bei ihrer Anwendung Schaden droht. Grundlage des Simulationsmodells bildet eine umfangreiche Analyse bestehender empirischer Arbeiten zur Kollusionsproblematik auf der Basis des Konzepts der Stylized Facts.

Bibliografische Angaben

Dezember 2011, 267 Seiten, Schriften des Center for Controlling & Management (CCM), Deutsch
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-2872-6

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriften des Center for Controlling & Management (CCM)

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema