Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Rolle von Hedgefonds als Finanzintermediäre. Heuschrecke oder Honigbiene?

Die Rolle von Hedgefonds als Finanzintermediäre. Heuschrecke oder ...

Eine perspektivengetriebene ökonomische Analyse auch unter Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 3,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Rolle von Hedgefonds als Finanzintermediäre eher als Heuschrecke oder Honigbiene zu betrachten sind. In Anbetracht dessen diskutieren verschiedene Perspektiven mit unterschiedlichen Kriterien Hedgefonds als Heuschrecke oder Honigbiene.Um die Forschungsfrage beantworten zu können, werden zuerst begriffliche und theoretische Grundlagen sowie die Regulierung von Hedgefonds in Deutschland dargestellt. Hierbei wird der Hedgefonds Aktivismus in den Vordergrund gestellt. Im Hauptteil der Arbeit erfolgt eine perspektivengetriebene Diskussion. Dazu werden vorab vier Perspektiven definiert, welche unmittelbar Einfluss auf den Hedgefonds Aktivismus haben, oder von den Auswirkungen betroffen sind. Danach werden Kriterien definiert, welche aktivistische Hedgefonds auf Basis der unterschiedlichen Sichtweisen beurteilen. Danach wird eine Analyse konfligierender und harmonischer Beziehungen zwischen den Betrachtungsweisen vorgenommen. Dazu werden die Perspektiven ihre Argumente diskutieren und mögliche Gemeinsamkeiten bzw. Konflikte preisgeben. Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Diese Ausarbeitung soll zwei zentrale Aspekte darstellen. Einerseits dient sie dazu einen Einblick in das oben genannte Thema zu geben, andererseits darzustellen, ob aktivistische Hedgefonds als Heuschrecken oder Honigbiene zu betrachten sind.

Bibliografische Angaben

Juni 2020, 29 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346178794

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema