Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Pensionszusage und das Problem mit der verdeckten Gewinnausschüttung

Die Pensionszusage und das Problem mit der verdeckten ...

Eine Analyse der körperschaftsteuerlichen Kriterien für die steuerliche Anerkennung einer Pensionszusage auf Grundlage der Auffassung der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung des BFH sowie der Finanzgerichte

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Fachhochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Tatsache, dass eine Pensionszusage an einen GesGf zur steuerlichen Anerkennung eine Vielzahl von Kriterien erfüllen muss, ist es die Intention der Arbeit, diese Kriterien darzustellen und zu analysieren. Der Schwerpunkt soll dabei auf den körperschaftsteuerlichen Kriterien für die steuerliche Anerkennung einer Pensionszusage liegen. Dabei stehen die Auffassung der Finanzverwaltung, die Rechtsprechung des BFH und die Rechtsprechung der Finanzgerichte im Vordergrund. Letztlich soll diese Arbeit eine fundierte Grundlage schaffen, die es ermöglicht, eine Pensionszusage an einen GesGf zu erteilen, die zugleich die körperschaftsteuerlichen Kriterien erfüllt und somit die Annahme einer vGA vermeidet. Untersucht werden im Speziellen Pensionszusagen, die im Problemkreis der vGA liegen. Damit geht einher, dass der Pensionsberechtigte ein GesGf oder eine ihm nahe stehende Person ist und die Untersuchung auf die Besteuerung von Kapitalgesellschaften und deren GesGf abzielt.

Bibliografische Angaben

März 2017, 82 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668421349

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema