Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Die Logik des essayistischen Gedankens

Die Logik des essayistischen Gedankens

Zur Analyse der italienischen Essayistik zwischen Fin de Siècle und Zweitem Weltkrieg vor dem Hintergrund der Gattungsgeschichte

Inhalt

Die Logik des essayistischen Gedankens analysiert die Wege ästhetisch vermittelten freien Denkens zwischen Jahrhundertwende und Zweitem Weltkrieg anhand der paradigmatischen Textform des literarischen Essays - eine Gattung, welche die Widersprüche zwischen Wissenschaft und Literatur, Logik und Ästhetik, Wirklichkeit und Wahrheit in sich vereint. Um die originäre Denkbewegung dieser Form der Reflexionsprosa nachzuzeichnen, entwickelt die vorliegende Studie Kategorien und Analyseinstrumente zur Interpretation des Essayistischen im Sinne einer selbstständigen Poetik mit selbstreflektiertem Ausdruckswillen. Dabei wird nicht nur auf die Möglichkeit struktureller Binnendifferenzierung hingewiesen, sondern auch die Entstehung der essayistischen Poetik vor dem Hintergrund philosophischer Ideengeschichte beleuchtet. Anhand beispielhafter Einzelinterpretationen werden die entwickelten Kategorien veranschaulicht und die Beziehungen zwischen den bedeutendsten italienischen Essayisten aufgezeigt.

Bibliografische Angaben

Juni 2016, 345 Seiten, Studia Romanica, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6518-9

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Studia Romanica

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema