Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die kartellrechtliche Kontrolle des Einsatzes von technischen Schutzmassnahmen im Urheberrecht
Die kartellrechtliche Kontrolle des Einsatzes von technischen Schutzmassnahmen im Urheberrecht

Die kartellrechtliche Kontrolle des Einsatzes von technischen ...

Die Verwendung technischer Schutzmassnahmen hat zugenommen. Technische Schutzmassnahmen stellen die Antwort der Urheber auf die Probleme des digitalen Zeitalters dar. Sie sollen Urheberrechtsverletzungen bereits technisch unmöglich machen. Da Schutztechnologien umgangen werden können, haben sich viele Gesetzgeber zum Erlass von Umgehungsschutzvorschriften entschlossen. Die Gefahr solcher Regelungen ist, dass sie zu weit gehen. Erste Fälle haben ein erhebliches Missbrauchspotenzial offenbart. Unternehmen versuchen, durch den gezielten Einsatz von technischen Schutzmassnahmen und durch die Berufung auf die Umgehungsschutzregelungen Wettbewerb auszuschließen. Diese Arbeit untersucht, inwieweit das Kartellrecht ein geeignetes Mittel darstellt, um solchen Missbräuchen vorzubeugen. Es wird u.a. der Frage nachgegangen, ob und unter welchen Voraussetzungen dominante Unternehmen dazu gezwungen werden können, Konkurren-ten die Herstellung kompatibler Produkte zu ermöglichen. Zudem wird untersucht, inwiefern mit Hilfe von Schutztechnologien durchgesetzte Preisdiskriminierungen und Gebietsbeschränkungen einen Kartellrechtsverstoss darstellen.
September 2008, 426 Seiten, Paperback, Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht, 1. Auflage, Deutsch
Stämpfli Verlag
9783727206627

Weitere Titel der Reihe: Münchner Schriften zum Europäischen und Internationalen Kartellrecht

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema