Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Inhaltsanalyse - Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, seiner Einsatzgebiete und der Vor- und Nachteile

Die Inhaltsanalyse - Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In der empirischen Sozialforschung sind Datenerhebungstechniken wie Befragungen und einige Beobachtungsverfahren bekannt. Bei diesen Methoden sind sich die untersuchten Individuen darüber bewusst, dass sie Gegenstand einer Untersuchung sind. Somit sind entsprechende Effekte im Reaktionsverhalten zu erwarten. Im Gegensatz zu diesen Methoden steht die Inhaltsanalyse (übersetzt aus dem Englischen »Content Analysis«). Die Entwicklung der Massenmedien wie Zeitung, Film, Hörfunk und Fernsehen hatte starken Einfluss auf die Entwicklung von inhaltsanalytischen Verfahren, genauso aber auch die immer mehr aufkommende Frage nach der Wirkung von Texten, zum Beispiel in der politischen Propaganda. Durch eine Inhaltsanalyse ist weder Sender noch Empfänger der Botschaft direkt betroffen. Es handelt sich demnach um ein nicht-reaktives Verfahren. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Inhaltsanalyse, ihre Eigenschaft und Anwendung zu geben. Es soll eine allgemeine Kennzeichnung dieses Verfahrens sowie dessen Einsatzgebiete und Vor- und Nachteile in dieser Arbeit behandelt werden.

Bibliografische Angaben

Juli 2008, 15 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783640100354

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema