Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die handelsrechtliche und steuerrechtliche Gewinnermittlung unter dem revidierten Rechnungslegungsrecht
Die handelsrechtliche und steuerrechtliche Gewinnermittlung unter dem revidierten Rechnungslegungsrecht

Die handelsrechtliche und steuerrechtliche Gewinnermittlung unter dem ...

Inhalt

Was bedeutet das steuerrechtliche Massgeblichkeitsprinzip für die Konformität der handels- und steuerrechtlichen Gewinnermittlung? Am 1. Januar 2015 ist das revidierte Rechnungslegungsrecht nach Obligationenrecht in Kraft getreten. In diesem Buch werden zunächst die Zwecke und Grundzüge der handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Gewinnermittlung vorgestellt. Ausgehend davon werden die Voraussetzungen, die Funktionsweise und die Ausgestaltung des steuerrechtlichen Massgeblichkeitsprinzips beleuchtet. Die handels- und steuerrechtlichen Bilanzierungsvorschriften werden anhand: • der Periodisierung von Aufwendungen und Erträgen • des Ansatzes und der Bewertung von Vermögenswerten • von Verbindlichkeiten • eigener Kapitalanteile konkret angewendet und auf ihre Konformität überprüft. Die Untersuchung schliesst mit einem Ausblick über die Zukunft des Massgeblichkeitsprinzips und gesetzlichen Handlungsempfehlungen ab.

Bibliografische Angaben

Januar 2020, 415 Seiten, Paperback, Schriftenreihe Finanzwissenschaft und Finanzrecht, 1. Auflage, Deutsch
Stämpfli Verlag
9783727216510

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Schriftenreihe Finanzwissenschaft und Finanzrecht

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema