Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Die Behandlung von Personen mit Erwerbsunterbrüchen im Schweizerischen Sozialversicherungsrecht

Die Behandlung von Personen mit Erwerbsunterbrüchen im ...

Inhalt

Das Erwerbsverhalten ist nicht statisch, sondern Änderungen unterworfen: Zahlreiche Personen ziehen sich vorübergehend aus dem Erwerbsleben zurück, sei es wegen einer Ausbildung, für die Kinderbetreuung oder aus gesundheitlichen Gründen. Wie wirkt sich für sie die Tatsache aus, dass die Ausübung einer Erwerbstätigkeit in unseren Sozialversicherungen von zentraler Bedeutung ist? Die vorliegende Dissertation zeigt auf, unter welchen Voraussetzungen Personen, die in ihrer Erwerbskarriere Unterbrüche aufweisen, während eines Erwerbsunterbruchs den einzelnen Sozialversicherungen unterstellt sind, welche Beiträge sie bezahlen und welche Leistungsansprüche ihnen zustehen. Insbesondere wird dargelegt, mit welchen Massnahmen die Sozialversicherungsgesetze Nachteile, die sich aus Erwerbsunterbrüchen ergeben, vermeiden oder verringern.

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Arbeiten aus dem Iuristischen Seminar der Universität Freiburg Schweiz /Travaux de la faculté de droit de l'université de Fribourg suisse

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema