Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Bedeutung sozialer Netzwerke für das Personalmanagement

Die Bedeutung sozialer Netzwerke für das Personalmanagement

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des 21. Jahrhunderts verbreitete sich Internet so schnell, dass es heutzutage nicht mehr aus unserem alltäglichen Leben wegzudenken ist. Ein wichtiger Aspekt, der in Zusammenhang mit dem Internet angesprochen wird, ist die Verbreitung und Nutzung von sozialen Netzwerken. Die beliebtesten sozialen Netzwerke in Deutschland sind derzeit Facebook, Google+ und Twitter. In diesen Netzwerken, die zum Teil auch als Social Media bezeichnet werden, können sich Internetnutzer registrieren und eigene Profile anlegen mit persönlichen Daten, wie Name, privaten Fotos und Erlebnisberichten aus dem Alltagsleben. Aber nicht nur private Nutzer sind von den sozialen Netzwerken betroffen, sondern auch die Firmen, die in erster Linie aus diesen Technologien Vorteile ziehen wollen. Doch welche Bedeutung für das Personalmanagement haben die sozialen Netzwerke tatsächlich? Welche Vor- und Nachteile verbergen sich hinter diesem Trend? Und welche Gefahren können mit sozialen Netzwerken verbunden sein? Diese Fragen sollen im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden.

Bibliografische Angaben

Januar 2015, 12 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783656882442

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema