Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Die Auswirkungen von digitalem Privatgeld und digitalem Zentralbankgeld auf das Bankensystem

Die Auswirkungen von digitalem Privatgeld und digitalem ...

Inhalt

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen digitales Zentralbankgeld sowie digitales Privatgeld auf das Bankensystem haben. Ziel ist es, neue Erkenntnisse darüber zu gewinnen, inwiefern Zentralbanken und Geschäftsbanken im Euroraum durch die neuen Zahlungsmittel jeweils positiv oder negativ beeinflusst werden. Dabei wird zunächst das Bankensystem ohne diese Einflüsse untersucht, um anschließend den Einfluss der digitalen Zahlungsmittel auf die einzelnen Teilnehmer und Geschäftsfelder zu analysieren.

Im Bereich des digitalen Zentralbankgeldes ergeben sich Auswirkungen nicht nur für den Emittenten selbst, sondern auch für Geschäftsbanken – sowohl im positiven, gewinnbringenden Bereich als auch im negativen. Im Bereich des digitalen Privatgeldes fallen aufgrund der geringeren Marktgröße im Vergleich zu den umlaufenden Währungen die überwiegend negativen Auswirkungen weniger stark aus.

 

Die Autorin

Nastassia Andrachyk verfügt über einen Master-Abschluss im Wirtschaftsrecht und interessiert sich seit jeher für wirtschaftliche Zusammenhänge, insbesondere im Bereich Finanzsysteme und Banken. Als angehende Immobilieninvestorin verbindet sie erste praktische Erfahrungen mit akademischer Forschung, um die Dynamiken und Herausforderungen des Bankensektors zu ergründen.

 

Bibliografische Angaben

April 2025, ca. 110 Seiten, BestMasters, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-47470-6

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: BestMasters

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema