Das Standardwerk für die ärztliche Leichenschau in seiner 5. Auflage stellt das systematische Vorgehen bei der Leichenschau, deren Dokumentation und Abrechnungsmöglichkeit aktuell und praxisnah dar. Sie erfahren u.a. die aktuelle Gesetzeslage in den deutschsprachigen Ländern, wie z.B. zu Bestattungsfristen, Veranlassung der Leichenschau sowie Einsichtsrecht in die Todesbescheinigung. Ebenso werden Verhaltensregeln bei speziellen Fragestellungen gegeben, wie bei Verdacht auf iatrogenen Todesfall, Suizid, Zuständigkeiten, Melde- und Schweigepflichten, Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz. Fallbeispiele aus der Praxis und Kernaussagen für „Schnellleser“ runden das Werk perfekt ab.
Von einer interdisziplinären Autorenschaft für alle Ärztinnen und Ärzte geschrieben, die eine Leichenschau durchführen und Todesbescheinigungen ausstellen müssen, z.B. in der Allgemeinmedizin, der Intensivmedizin und Notfallmedizin, der Inneren Medizin und während des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts.
Aus dem Inhalt
· Praktische Durchführung der ärztlichen Leichenschau, incl. Checkliste zum Download
· Notarzt und Leichenschau
· Gebühren
· Obduktionen
· Die Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes
Der Herausgeber und die Herausgeberin
Prof. Dr. Burkhard Madea, ehem. Direktor des Institutes für Rechtsmedizin, Universitätsklinikum Bonn
Prof. Dr. Elke Doberentz, Direktorin des Institutes für Gerichtliche Medizin, Medizinische Universität Innsbruck