Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Der internationale Schmerzensgeldanspruch

Der internationale Schmerzensgeldanspruch

Die Bemessung des Schmerzensgeldes bei deliktischen Schädigungen mit Auslandsberührung

Inhalt

Immaterielle Schäden können nicht in Geld bemessen werden. Deshalb fehlt ein allgemeingültiger Maßstab dafür, welche Entschädigungssummen erforderlich sind, um sie auszugleichen. Verschiedene Rechtsordnungen kommen selbst bei vergleichbaren Verletzungen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Diese divergierenden Wertvorstellungen kollidieren bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. Welches Recht findet dann auf die Schmerzensgeldbemessung Anwendung? Welche tatsächlichen und rechtlichen Auslandsbezüge sind im Rahmen des anwendbaren Sachrechts zu berücksichtigen? Welche Bedeutung kommt der öffentlichen Ordnung zu? Samuel Zeh untersucht diese Fragen aus rechtsvergleichender Perspektive und entwickelt eigene Vorschläge für die Schmerzensgeldbemessung bei Sachverhalten mit Auslandsbezug.<br /><br />Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaft in Heidelberg und London; Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht; Wissenschaftlicher Assistent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg; 2024 Promotion (Hamburg); Notarassessor in Hamburg.

Bibliografische Angaben

Mai 2025, 341 Seiten, Deutsch
MOHR SIEBECK
9783161644634

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema