Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Der ewige Kalte Krieg

Der ewige Kalte Krieg

Kubanische Interessengruppen und die US-Außenpolitik

Inhalt

Angesichts der langen kubanisch-amerikanischen Geschichte und vor dem Hintergrund der großen Asymmetrie zwischen den USA und Kuba stellt sich die Frage, ob die kubanischen Interessengruppen in den Vereinigten Staaten Einfluss auf außenpolitische Entscheidungen haben können. Diese Studie zeigt, wie sich cubano-amerikanische Gruppen in den politischen Prozess der USA einbinden, um ihre Interessen zu denen der gesamten amerikanischen Außenpolitik werden zu lassen und um auf den gegenwärtigen politischen Präferenzbildungsprozess der USA einzuwirken. Der Autor zeigt auf, in welcher Weise sich kollektive Interessen historisch ausgebildet haben, wie sie in den politischen Prozess eingebracht werden und welchem Wandel sie unterliegen können.

Bibliografische Angaben

Juni 2010, 256 Seiten, Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen, Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-17544-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema