Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Clausewitz trifft Luhmann

Clausewitz trifft Luhmann

Eine systemtheoretische Interpretation von Clausewitz’ Handlungstheorie

Inhalt

Seit fast 200 Jahren wird Clausewitz gelesen und interpretiert. Rasmus Beckmann erschließt seine Kriegstheorie den modernen Sozialwissenschaften. Dabei wird deutlich, dass sich Clausewitz keineswegs auf zwischenstaatliche Kriege beschränkt hat. Auch die asymmetrischen Kriege kann man durch seine Theorie besser analysieren und verstehen. Dies zeigt der Autor am Beispiel des Afghanistankrieges.

Bibliografische Angaben

Dezember 2010, 249 Seiten, Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen, Deutsch
VS Verlag für Sozialwissenschaft
978-3-531-17911-7

Inhaltsverzeichnis

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema